Grabdenkmal Restaurierung

Grabdenkmal Restaurierung

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fasade Restaurierung

Fasade Restaurierung

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kreuzweg Restaurierung

Kreuzweg Restaurierung

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kirche Restaurierung Rammingen

Kirche Restaurierung Rammingen

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Villa Heidenheim

Villa Heidenheim

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Skulptur Restaurierung – Pilger

Skulptur Restaurierung – Pilger

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Deutscher Friedhof Rom

Deutscher Friedhof Rom

In den Jahren 2008 und 2009 half der Steinmetzmeister Johannes Moser im Vatikan bei der Restaurierung des Hier fanden über Jahrhunderte in Rom verstorbene deutsche Pilger ihre letzte Ruhestätte. Die von Johannes Moser geleistete Arbeit ist nicht nur eine Restaurierung, sondern auch ein Akt des Respekts vor dem Andenken der Verstorbenen und bewahrt die Verbindung zwischen Zeit und Tradition. Gemeinsam mit anderen Meistern restaurierte Johannes Moser Grabsteine, reparierte abgebrochene Teile an Grabmälern, brachte verwitterte Inschriften wieder ans Licht, erneuerte Fugen und befreite Grabmale von organischen Verschmutzungen. Bei der Auswahl der Restaurierungsarbeiten waren die Handwerker völlig frei. 2009 kehrte Johannes für ein ganz besonderes Projekt in den Vatikan zurück: die Neugestaltung des Portikus auf der linken Seite des Friedhofs. Erst im März 2010 erhielt Papst Benedikt XVI. die Erlaubnis, sein Wappen am Haus anzubringen. Wir glauben, dass Orte wie der deutsche Friedhof „Campo Santo Teutonico“ im Vatikan die Erinnerung an große Persönlichkeiten der Vergangenheit, die mit der Geschichte unseres Landes verbunden sind, lebendig halten werden.

Angers Rathaus

Angers Rathaus

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hellenstein Gymnasium

Hellenstein Gymnasium

Die Restaurierung der Fassade des Hellenstein-Gymnasiums mit Sandstein ist ein bedeutendes Projekt zur Erhaltung der historischen Architektur. Sandstein, als traditionelles Baumaterial, verleiht dem Gebäude seine charakteristische Optik und trägt zur Wahrung seines kulturellen Werts bei.

Bei der Sanierung werden beschädigte oder verwitterte Sandsteinelemente sorgfältig ausgebessert oder ersetzt, um die ursprüngliche Ästhetik und Stabilität der Fassade zu bewahren. Zudem erfolgt eine schonende Reinigung, um Verschmutzungen zu entfernen, ohne die Struktur zu beschädigen. Spezielle Restaurierungstechniken sorgen dafür, dass sich neue Sandsteinpartien nahtlos in das bestehende Erscheinungsbild einfügen.

Das Ziel der Restaurierung ist nicht nur der Erhalt des historischen Charakters, sondern auch die langfristige Sicherung des Gebäudes gegen Umwelteinflüsse.