Kloos

Das Grabmal besteht aus einem Quarzitstein, der aus dem deutschen Odenwald stammt und durch seine natürlichen, schimmernden Erdtöne besticht. Der Stein wurde gespalten belassen, um die ursprüngliche Schönheit und Einzigartigkeit des Materials zu bewahren.

Die Inschrift wurde in Bronze gegossen, was dem Grabmal eine hochwertige und zeitlose Optik verleiht. Als Ornament wurde ein Ammonit integriert – eine versteinerte Schnecke, die das Symbol der Auferstehung Christi und die Hoffnung auf die eigene Auferstehung verkörpert. Dieses Detail verbindet die Vergänglichkeit des Lebens mit spiritueller Zuversicht und Glaube.

Der Grabbereich ist liebevoll mit Blumen umrandet, die das Grab lebendig wirken lassen. Eine Laterne sorgt dafür, dass ein ewiges Licht brennen kann – ein traditionelles Ritual, das die Erinnerungen an den Verstorbenen aufrechterhält und symbolisch für das ewige Leben steht.

Dieses Grabmal vereint auf harmonische Weise Naturmaterialien, Symbolik und spirituelle Rituale, wodurch es eine würdevolle Gedenkstätte schafft.